Das kostenlose Immobilienportal Münichreith-Laimbach für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Münichreith-Laimbach:
Gemeinde: Münichreith-Laimbach
Bundesland: Niederösterreich
politischer Bezirk: Melk (ME)
Einwohnerzahl: 1714
Bevölkerungsdichte: 44 EW/km2
PLZ:
Seehöhe: 675
Gemeindefläche: 38.82 km2
Vorwahl:
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Kollnitzberg Münichreith-Laimbach
Wald- und Mühlviertel: Südliches Waldviertel Münichreith-Laimbach
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Münichreith-Laimbach" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Münichreith-Laimbach": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Münichreith-Laimbach:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Dorfstetten Grundstück Palfau Grundstück Plainfeld Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Münichreith-Laimbach:
Katastergemeinde (KG): Pargatstetten
Pargatstetten
Katastralgemeindenummer 14381 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31525 (PG-Nr.) Postleitzahl 3662 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3650 3661 3663 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Katastergemeinde (KG): Rappoltenreith
Rappoltenreith
Katastralgemeindenummer 14382 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31525 (PG-Nr.) Postleitzahl 3662 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3650 3661 3663 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Katastergemeinde (KG): Kollnitz
Kollnitz
Katastralgemeindenummer 14378 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31525 (PG-Nr.) Postleitzahl 3662 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3650 3661 3663 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Katastergemeinde (KG): Kehrbach
Kehrbach
Katastralgemeindenummer 14377 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31525 (PG-Nr.) Postleitzahl 3662 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3650 3661 3663 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Katastergemeinde (KG): Edelsreith
Edelsreith
Katastralgemeindenummer 14376 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31525 (PG-Nr.) Postleitzahl 3662 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3650 3661 3663 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Katastergemeinde (KG): Mayerhofen
Mayerhofen
Katastralgemeindenummer 14379 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31525 (PG-Nr.) Postleitzahl 3662 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3650 3661 3663 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Katastergemeinde (KG): Münichreith
Münichreith
Katastralgemeindenummer 14380 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31525 (PG-Nr.) Postleitzahl 3662 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3650 3661 3663 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Katastergemeinde (KG): Bachones
Bachones
Katastralgemeindenummer 14375 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31525 (PG-Nr.) Postleitzahl 3662 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3650 3661 3663 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Katastergemeinde (KG): Laimbach
Laimbach
Katastralgemeindenummer 14322 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31525 (PG-Nr.) Postleitzahl 3662 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3650 3661 3663 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Katastergemeinde (KG): Gmaining
Gmaining
Katastralgemeindenummer 14316 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 31525 (PG-Nr.) Postleitzahl 3662 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3650 3661 3663 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Melk BG-Code 3152
Ortschaft:
Rappoltenreith Münichreith-Laimbach Pargatstetten Münichreith-Laimbach Gmaining Münichreith-Laimbach Kehrbach Münichreith-Laimbach Edelsreith Münichreith-Laimbach Kollnitz Münichreith-Laimbach Münichreith Münichreith-Laimbach Mayerhofen Münichreith-Laimbach Laimbach am Ostrong Münichreith-Laimbach Eggathon Münichreith-Laimbach
Schule in der Nähe:
Siedlungen:
Eggathon,
Gmaining,
Trumhäuser,
Neuwaldhäusl,
Kollnitz,
Oberhaidhof,
Mayerhofen,
Kehrbach,
Bernhof,
Gartleiten,
Kollnitzberg,
Bischofstein,
Hinterholz,
Rappoltenreith,
Dörfles,
Am Sattel,
Unterhaidhof,
Au,
Thaya,
Hasla,
Obersteinbach,
Grubhof,
Gutscherhof,
Reith,
Münichreith,
Haide,
Voglhof,
Ostrong,
Edelsreith,
Wögring,
Pyhra,
Burghartsmühle,
Pargatstetten,
Brandstatt,
Ried,
Grub,
Weghäuser,
Rudelhäuser,
Laimbach am Ostrong,
Auhof,
Altwaldhäusl,
Bachones,
Rudelmühle,
Grünbach,
Winkl,
Riegelfeuer,
Services:
Grundbuch Münichreith-Laimbach
Grundbuchauszug Münichreith-Laimbach
Katasterplan DXF/PNG Münichreith-Laimbach
Anrainerverzeichnis Münichreith-Laimbach
www.urkundensammlung.at
Münichreith-Laimbach.Geografie.
Die Gemeinde besteht aus den beiden Gemeindehauptorten Münichreith (ca. 900 Einwohner) und Laimbach am Ostrong (ca. 800 Einwohner). Die Fläche der Gemeinde umfasst 38,79 Quadratkilometer. 57,54 Prozent der Fläche sind bewaldet.Ortschaften in der Gemeinde: Bachones, Edelsreith, Gmaining, Kehrbach, Kollnitz, Laimbach, Mayerhofen, Münichreith, Pargatstetten, Rappoltenreith
Münichreith-Laimbach.Geografie.
Die Gemeinde besteht aus den beiden Gemeindehauptorten Münichreith (ca. 900 Einwohner) und Laimbach am Ostrong (ca. 800 Einwohner). Die Fläche der Gemeinde umfasst 38,79 Quadratkilometer. 57,54 Prozent der Fläche sind bewaldet.Ortschaften in der Gemeinde: Bachones, Edelsreith, Gmaining, Kehrbach, Kollnitz, Laimbach, Mayerhofen, Münichreith, Pargatstetten, Rappoltenreith
Infrastrukur/Einrichtungen:
M?¼nichreith (Gemeinde M?¼nichreith-Laimbach) M?¼nichreith-Laimbach Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in M?¼nichreith-Laimbach
Die Seite Kategorie: Münichreith-Laimbach aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Münichreith-Laimbach.Einzelnachweise.
- Endergebnis der Gemeinderatswahl 2010
Artstetten-Pöbring | Bergland | Bischofstetten | Blindenmarkt | Dorfstetten | Dunkelsteinerwald | Emmersdorf an der Donau | Erlauf | Golling an der Erlauf | Hofamt Priel | Hürm | Kilb | Kirnberg an der Mank | Klein-Pöchlarn | Krummnussbaum | Leiben | Loosdorf | Mank | Marbach an der Donau | Maria Taferl | Melk | Münichreith-Laimbach | Neumarkt an der Ybbs | Nöchling | Persenbeug-Gottsdorf | Petzenkirchen | Pöchlarn | Pöggstall | Raxendorf | Ruprechtshofen | Schollach | Sankt Leonhard am Forst | Sankt Martin-Karlsbach | Sankt Oswald | Schönbühel-Aggsbach | Texingtal | Weiten | Ybbs an der Donau | Yspertal | Zelking-Matzleinsdorf
Münichreith-Laimbach.Bevölkerung.Religionen.
Stand Volkszählung 2001:- römisch-katholisch: 1.623
- evangelisch: 6
- orthodox: 14
- islamisch: 19
- israelitisch: 5
- sonstiges: 3
- ohne Bekenntnis: 14
- unbekannt: 3
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Münichreith-Laimbach:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Münichreith-Laimbach,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Münichreith-Laimbach:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Kehrbach,Rudelhäuser,Laimbach am Ostrong,Rappoltenreith,Gmaining,Neuwaldhäusl,Münichreith,Trumhäuser,Mayerhofen,Bischofstein,Eggathon,Pargatstetten,Kollnitz,Edelsreith,Riegelfeuer,Altwaldhäusl,Bachones,Haidhof,
-b.Teil-
Riegelfeuer Münichreith-Laimbach Eggathon Münichreith-Laimbach Bischofstein Münichreith-Laimbach Münichreith Münichreith-Laimbach Trumhäuser Münichreith-Laimbach Kehrbach Münichreith-Laimbach Pargatstetten Münichreith-Laimbach Bachones Münichreith-Laimbach Neuwaldhäusl Münichreith-Laimbach Rudelhäuser Münichreith-Laimbach Edelsreith Münichreith-Laimbach Altwaldhäusl Münichreith-Laimbach Kollnitz Münichreith-Laimbach Rappoltenreith Münichreith-Laimbach Haidhof Münichreith-Laimbach Mayerhofen Münichreith-Laimbach Laimbach am Ostrong Münichreith-Laimbach Gmaining Münichreith-Laimbach
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Münichreith-Laimbach: (StraßenOesterreich)
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Rappoltenreith, Laimbach am Ostrong, Edelsreith, Gmaining, Kollnitz, Kehrbach, Pargatstetten, Mayerhofen, Eggathon, Münichreith, |
Höfe:
Eggathonhof,
Gmaininghof,
Trumhäuserhof,
Neuwaldhäuslhof,
Kollnitzhof,
Oberhaidhofhof,
Mayerhofenhof,
Kehrbachhof,
Bernhofhof,
Gartleitenhof,
Kollnitzberghof,
Bischofsteinhof,
Hinterholzhof,
Rappoltenreithhof,
Dörfleshof,
Am Sattelhof,
Unterhaidhofhof,
Auhof,
Thayahof,
Haslahof,
Obersteinbachhof,
Grubhofhof,
Gutscherhofhof,
Reithhof,
Münichreithhof,
Haidehof,
Voglhofhof,
Ostronghof,
Edelsreithhof,
Wögringhof,
Pyhrahof,
Burghartsmühlehof,
Pargatstettenhof,
Brandstatthof,
Riedhof,
Grubhof,
Weghäuserhof,
Rudelhäuserhof,
Laimbach am Ostronghof,
Auhofhof,
Altwaldhäuslhof,
Bachoneshof,
Rudelmühlehof,
Grünbachhof,
Winklhof,
Riegelfeuerhof,
Siedlung:
Eggathonsiedlung,
Gmainingsiedlung,
Trumhäusersiedlung,
Neuwaldhäuslsiedlung,
Kollnitzsiedlung,
Oberhaidhofsiedlung,
Mayerhofensiedlung,
Kehrbachsiedlung,
Bernhofsiedlung,
Gartleitensiedlung,
Kollnitzbergsiedlung,
Bischofsteinsiedlung,
Hinterholzsiedlung,
Rappoltenreithsiedlung,
Dörflessiedlung,
Am Sattelsiedlung,
Unterhaidhofsiedlung,
Ausiedlung,
Thayasiedlung,
Haslasiedlung,
Obersteinbachsiedlung,
Grubhofsiedlung,
Gutscherhofsiedlung,
Reithsiedlung,
Münichreithsiedlung,
Haidesiedlung,
Voglhofsiedlung,
Ostrongsiedlung,
Edelsreithsiedlung,
Wögringsiedlung,
Pyhrasiedlung,
Burghartsmühlesiedlung,
Pargatstettensiedlung,
Brandstattsiedlung,
Riedsiedlung,
Grubsiedlung,
Weghäusersiedlung,
Rudelhäusersiedlung,
Laimbach am Ostrongsiedlung,
Auhofsiedlung,
Altwaldhäuslsiedlung,
Bachonessiedlung,
Rudelmühlesiedlung,
Grünbachsiedlung,
Winklsiedlung,
Riegelfeuersiedlung,
|
Eggathonstraße,
Gmainingstraße,
Trumhäuserstraße,
Neuwaldhäuslstraße,
Kollnitzstraße,
Oberhaidhofstraße,
Mayerhofenstraße,
Kehrbachstraße,
Bernhofstraße,
Gartleitenstraße,
Kollnitzbergstraße,
Bischofsteinstraße,
Hinterholzstraße,
Rappoltenreithstraße,
Dörflesstraße,
Am Sattelstraße,
Unterhaidhofstraße,
Austraße,
Thayastraße,
Haslastraße,
Obersteinbachstraße,
Grubhofstraße,
Gutscherhofstraße,
Reithstraße,
Münichreithstraße,
Haidestraße,
Voglhofstraße,
Ostrongstraße,
Edelsreithstraße,
Wögringstraße,
Pyhrastraße,
Burghartsmühlestraße,
Pargatstettenstraße,
Brandstattstraße,
Riedstraße,
Grubstraße,
Weghäuserstraße,
Rudelhäuserstraße,
Laimbach am Ostrongstraße,
Auhofstraße,
Altwaldhäuslstraße,
Bachonesstraße,
Rudelmühlestraße,
Grünbachstraße,
Winklstraße,
Riegelfeuerstraße,
Wege:
Eggathonweg,
Gmainingweg,
Trumhäuserweg,
Neuwaldhäuslweg,
Kollnitzweg,
Oberhaidhofweg,
Mayerhofenweg,
Kehrbachweg,
Bernhofweg,
Gartleitenweg,
Kollnitzbergweg,
Bischofsteinweg,
Hinterholzweg,
Rappoltenreithweg,
Dörflesweg,
Am Sattelweg,
Unterhaidhofweg,
Auweg,
Thayaweg,
Haslaweg,
Obersteinbachweg,
Grubhofweg,
Gutscherhofweg,
Reithweg,
Münichreithweg,
Haideweg,
Voglhofweg,
Ostrongweg,
Edelsreithweg,
Wögringweg,
Pyhraweg,
Burghartsmühleweg,
Pargatstettenweg,
Brandstattweg,
Riedweg,
Grubweg,
Weghäuserweg,
Rudelhäuserweg,
Laimbach am Ostrongweg,
Auhofweg,
Altwaldhäuslweg,
Bachonesweg,
Rudelmühleweg,
Grünbachweg,
Winklweg,
Riegelfeuerweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Münichreith-Laimbach zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|